Gemeinsam streiten – Generationen auf dem Weg
Unter dieser Überschrift traf sich die Schwestern- und Brüderschaft zum Gemeinschaftstag vom 30. Mai bis 2. Juni im Evangelischen Johannesstift.
Ein Blick auf die 370 Teilnehmenden zeigt, wie altersgemischt der Schwestern- und Brüdertag war. Der jüngste Teilnehmer war kein Jahr alt und die älteste Teilnehmerin feierte in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag. Und von 1924 bis 2018 war jeder Jahrgang vertreten.
Voraussetzung für den freundlichen Streit zwischen den Generationen ist ein „öffentlicher Raum“, in dem jede und jeder sich mit Fragen und Antworten einbringt. Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse aus Heidelberg bezog sich in seinem Vortag am Freitagvormittag auf die Philosophin Hannah Ahrendt und ihr Buch Vita Activa oder Vom tätigen Leben. Der „Rückzug ins Private“ entzieht dem Dialog (und Streit) und letztlich der Demokratie die Basis. Unsere Verantwortung liegt darin, öffentliche Räume zu ermöglichen und zu gestalten.
Im Abschlussgottesdienst am Sonntag wurden 16 neue Mitglieder liturgisch in die Schwestern- und Brüderschaft aufgenommen.