Übernachtung
… im Hotel
Das Hotel Christophorus im Ev. Johannesstift hält bis zum 20.4.2023 ein Zimmerkontingent zur Verfügung, danach gehen die Zimmer in den normalen Verkauf. Bitte beachtet: Stornierungen nach dem 17.4.2023 können kostenpflichtig werden, sofern die Zimmer nicht anderweitig vergeben werden können.
Die Übernachtung im Einzelzimmer kostet für die Zeit des Schwestern- und Brüdertages 60,00 € und im Doppelzimmer 45,00 € pro Person. Zusätzliche Übernachtungen sowie die Aufbettung für ein Dreibettzimmer müssen direkt im Hotel erfragt werden.
Anreise ist ab 14.00 Uhr möglich, bei Abreise muss das Zimmer bis 11.00 Uhr geräumt sein.
Buchung und Bezahlung erfolgen direkt im Hotel. Bitte gebt stets das Stichwort „Schwestern- und Brüdertag 2023“ an.
Ansprechpartnerin ist Frau Kristin Stingl.
Hotel Christophorus
Tel.: 030 / 33606-112
E-Mail: reservierung@hotel-christophorus.com
… in einfachen Quartieren
Zudem koordiniert Regine Maywald preiswerte Quartiere im Ev. Johannesstift und in der Nähe.
Bitte kontaktiert für das Quartiersmanagement direkt:
Regine Maywald
Tel.: 030 / 9937901
E-Mail: regine.maywald@kabelmail.de
Wer sich per E-Mail bei Regine Maywald meldet, bekommt innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung.
Wer diese Rückmeldung nicht bekommt, sollte sich nochmal auf diesem oder anderen Wegen bei ihr melden.
Nur wer eine Rückmeldung erhalten hat, dessen Nachricht ist auch wirklich angekommen und der Quartierbedarf wird vermittelt.
Die Quartiere im Ev. Johannesstift werden bei der Anreise am Schwestern- und Brüdertag bezahlt, die in der Nähe bei den jeweiligen Anbietern.
Liebe Berliner Geschwister! Wenn Ihr ein Quartier anbieten könnt, dann meldet Euch bitte auch bei Regine Maywald. Die Teilnahme am Schwestern- und Brüdertag soll für Anreisende nicht am Quartiermangel oder den Kosten dafür in Frage stehen.
… als Camper
Auf dem Parkplatz hinter dem Haus der Schwestern und Brüder können wieder einige Stellplätze für Camper vorbereitet werden.
Der Kostenbeitrag für den Stellplatz beträgt 25,00 € pro Person. Die Bezahlung erfolgt im Tagungsbüro.
Die Koordinierung der Plätze für Camper läuft über das Büro der Hausleitung des Hauses der Schwestern und Brüder, Johannes Schimke und Hanna Warsow:
Tel.: 030 / 33609-331
E-Mail: johannes.schimke@evangelisches-johannesstift.de
Kostenbeteiligung
Alle Mitglieder der Schwestern- und Brüderschaft sollen am Schwestern- und Brüdertag teilnehmen können. Niemand soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen sein. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahmebeiträge in Absprache mit der Ältesten auf den leistbaren Eigenanteil zu reduzieren oder ganz zu streichen.
Kostenbeteiligung für den Schwestern- und Brüdertag:
Tagungsbeitrag für die gesamte Zeit: 20,00 €
Tagungsbeitrag für einen Tag: 10,00 €
Fahrkostenumlage für Teilnehmende aus Berlin (innerhalb der A 10): 15,00 €
Fahrkostenumlagefür Mitfahrende außerhalb Berlins (im Pkw): 15,00 €
Verpflegung: Frühstück 12,00 €, Mittagessen 15,50 €, Abendessen 12,80 €
Kinderbetreuung für die gesamte Zeit pro Kind: 20,00 €
Kinderbetreuung für einen Tag pro Kind: 10,00 €
Anmerkungen zur Kostenbeteiligung
1. Kinder nehmen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr kostenfrei teil. Von 16 bis 18 Jahren zahlen sie 50 % der o. g. Teilnahmebeiträge. Studierende des Wichern-Kollegs zahlen pauschal für Teilnahme und Verpflegung 5,00 € pro Tag, für die gesamte Zeit 15,00 €.
2. Mitfahrende Kinder bis einschließlich 16 Jahre und Studierende desWichern-Kollegs
sind von der Fahrkostenumlage ausgenommen.
3. Pro Familie betragen die Kinderbetreuungskosten maximal 50,00 €.
Fahrkostenausgleich
Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fragt bitte bei der Buchung nach dem günstigsten Tarif. Bei der Bahn erhalten Gruppen ab 6 Personen bei rechtzeitiger Buchung deutliche Preisnachlässe. Auch bei der Anreise mit Pkw bildet bitte Fahrgemeinschaften!
Die Erstattung von Fahrkosten hat der Leitungskonvent so festgelegt:
- Teilnehmende, die mit der Bahn an- und abreisen, tragen von dem Fahrpreis je Person 48,00 € selbst.
- Bei An- und Abreise mit dem Pkw werden von der Gesamtstrecke 300 km abgezogen. Für die darüber hinausgehende Strecke erhält die Fahrerin / der Fahrer 0,08 €/km und für jede/n Mitfahrer/in 0,03 €/km.
Der „Fahrkostenausgleich“ folgt dem solidarischen Prinzip: einige Teilnehmende tragen ihre Kosten selbst, einige bezahlen die Umlage und andere erhalten eine anteilige Fahrkostenerstattung.
Anmerkungen zum Fahrkostenausgleich
Als Mitfahrer/in im Sinne der Fahrkostenerstattung gelten Teilnehmer/innen des Schwestern- und Brüdertags mit Ausnahme von Kindern bis 16 Jahre.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob und wie viele Kinder Ihr in welchem Alter mitbringt und ob Ihr für sie Kinderbetreuung wünscht.
Die Bestellung der Mahlzeiten kann nur bis zum 10.5.2023 geändert werden.
Die dann bestellten Mahlzeiten werden in Rechnung gestellt.
Rechnungslegung
Es werden für alle Teilnehmenden wieder Rechnungen erstellt.
- Teilnehmende aus Berlin und Umland erhalten nach dem Anmeldeschluss (18.4.) vor dem Schwestern- und Brüdertag eine Rechnung.
- Für die Teilnehmenden mit Fahrkostenausgleich werden die Rechnungen im Anschluss an den Schwestern- und Brüdertag erstellt. Bitte gebt dafür bis zum 25.5. in der Geschäftsstelle an, welche Gesamtkosten (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) Ihr hattet bzw. wie viele Autokilometer Ihr gefahren seid. Außerdem ist wichtig, wie viele (und welche) Mitfahrende Ihr dabei hattet, ggf. unter Nennung der mitgefahrenen Kilometer.
- Wer selbst Mitfahrer*in bei jemandem (auch beim Ehepartner*in, auch in Berlin und Umland) war, teile dies bitte ebenfalls mit.